21.06.2023
18:00 Uhr
21.06.2023
20:15 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Preis brutto €25,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €25,00
Der demokratische Rechtsstaat steht seit einigen Jahren unter Druck: Rechtspopulist:innen schüren das Misstrauen gegen »die Politik da oben«, bringen politische Repräsentanten und Institutionen in Verruf und wecken Vorbehalte gegenüber Minderheiten. Was aber meint (Rechts-) Populismus? Welche Gefahr geht von rechtspopulistischen Mechanismen für eine freiheitliche, soziale Gesellschaft aus? Und was können Demokrat:innen rechtspopulistischen Argumentationen und Parolen entgegensetzen? Das Online-Seminar gibt erste Hinweise und regt zum Weiterdenken an.
Dieses Online-Seminar führen wir in Kooperation mit „Arbeit und Leben“ Niedersachsen (AuL) durch, die Bildungseinrichtung des DGB, Landesbezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt. Nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) liegt die pädagogische Verantwortung für die Online-Lernangebote bei unserem Kooperationspartner Arbeit und Leben.