Die Demokratie in Niedersachsen weiterentwickeln: Von Anhörungsverfahren bis zu losbasierten Bürgerräten
13.03.2023
10:00 Uhr
15.03.2023
17:00 Uhr
Bildungs- und Tagungszentrum
HVHS Springe e.V.
Kurt-Schumacher-Str. 5
31832 Springe
Deutschland
Frühbucherpreis brutto €130,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €130,00
(Frühbucherpreis gültig bis 13.03.2023 00:00 Uhr
danach: €160,00)
So genannte »losbasierte Bürgerräte« werden derzeit auf verschiedenen politischen Ebenen gefördert und ausprobiert. Die »Laienparlamente« versprechen vielerorts eine breitere Beteiligung von Bürger:innen im Vorfeld politischer Entscheidungen. Dabei ließe sich die Liste von Instrumenten für eine frühzeitige Einbeziehung von Menschen in politische Prozesse leicht verlängern: Von Anhörungsverfahren im Raumplanungs- und Bauwesen über Bürgersprechstunden bis zu der Idee von Expert:innen- oder Bürgerräten entwickelt sich die Demokratie permanent weiter.
Die Teilnehmenden diskutieren diverse Beteiligungsformen von Bürger:innen an etablierter Politikvertretung. Wie können Betroffene angemessen eingebunden werden? Wie kann die Legitimität und die Akzeptanz von politischen Entscheidungen erhöht werden? Von welchen Initiativen und Politikinstrumenten in anderen Ländern lässt sich lernen? Das Seminar bietet hierzu Raum für Austausch und Diskussion.
Ziele:
In diesem Seminar verschaffst Du Dir einen guten Überblick über erprobte Formen der Bürgerbeteiligung in Niedersachsen. Du diskutierst die Erwartungen von Bürger:innen an Vertretungen und Parlamente und lotest die Möglichkeiten weiterer, neuer Formen der Mitbestimmung aus, um Deine politischen Angebote vor Ort noch beteiligungsorientierter und attraktiver zu gestalten.
Inhalt:
Politische Teilhabe in der parlamentarischen Demokratie in Niedersachsen
Hinweis:
Dieses Seminar wendet sich an Ratsmitglieder und politisch Aktive. Für dieses Seminar kannst Du Bildungsurlaub nach NBildUG beantragen.
Bildungs- und Tagungszentrum
HVHS Springe e.V.
Kurt-Schumacher-Str. 5
31832 Springe
Deutschland