24.05.2023
18:00 Uhr
24.05.2023
20:15 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Preis brutto €25,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €25,00
Digitale Massenmedien wie Facebook, Instagram oder Twitter haben in den zurückliegenden Jahren zunehmend den öffentlichen Diskurs mitbestimmt. Selbst etablierte Printmedien oder öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten zitieren aus sozialen Medien und sind in den digitalen Netzwerken präsent. Nicht zuletzt hat sich die politische Kommunikation aufgrund von digitalen Plattformen verändert. Am Beispiel des sozialen Netzwerks „Instagram“ lernst Du erste Schritte und praktische Handgriffe kennen, um politische Kommunikation online zu betreiben. Erste Vorkenntnisse sind hilfreich.
Dieses
Online-Seminar führen wir in Kooperation mit „Arbeit und Leben“ Niedersachsen (AuL)
durch, die Bildungseinrichtung des DGB, Landesbezirk
Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt. Nach dem Niedersächsischen
Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) liegt die pädagogische Verantwortung für die
Online-Lernangebote bei unserem Kooperationspartner Arbeit und Leben.