Einordnung und Standortbestimmung politischer Teilhabe in Parteien
30.01.2021
10:00 Uhr
31.01.2021
13:00 Uhr
Bildungs- und Tagungszentrum
HVHS Springe e.V.
31832 Springe
Deutschland
Frühbucherpreis brutto 40,00 €
inkl. 0,00% MwSt. entspr. 0,00 €
Preis netto 40,00 €
(Frühbucherpreis gültig bis 30.01.2021 00:00 Uhr
danach: 60,00 €)
Nach dem »Parteiengesetz sind politische Parteien in Deutschland ein »notwendiger Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung« (PartG Paragraf 1, Absatz 1). In der Bundesrepublik kommt den politischen Parteien deswegen eine hervorgehobene Stellung bei der politischen Willensbildung und der Entscheidungsfindung zu. Zugleich engagieren sich aber nur wenige Menschen landesweit in politischen Parteien und ihren Gremien.
Menschen, die sich direkt einbringen und am politischen Prozess beteiligen möchten, hilft das Wissen um Aufbau, Funktionsweisen und Teilhabechancen im politischen Raum enorm weiter. In dem Seminar erfahren Teilnehmende, wie und an welchen Stellen sie Einfluss nehmen können auf politische Parteien, ihre Programme und Personalauswahl. Das Seminarprogramm reicht von den gesetzlichen Grundlagen und bürgerlichen Rechten über den Austausch mit Landes-/oder Bundespolitikerinnen und -politiker bis zu einem Verständnis für die demokratische Politikentwicklung.
Seminarprogramm:
Grundlagen und Rechte an politischer Mitwirkung
Mitmischen statt zuschauen
Hinweis:
Dieses Seminar richtet sich an politisch Interessierte.
Bildungs- und Tagungszentrum
HVHS Springe e.V.
31832 Springe
Deutschland